Datenschutzerklärung
Hiermit informieren wir Sie gem. Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
KUNZE & LENZ Steuerberatungsgesellschaft mbH
Nürnberger Str. 16
91052 Erlangen
Tel.: 09131 8950-0
E-Mail: info@kunze-lenz.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail an datenschutz@neumeier-edv.de Stichwort: Kunze&Lenz
1. Nutzung unserer Website
Hier informieren wir Sie über die verschiedenen Arten der Datenverarbeitung auf unserer Website. Details zu den einzelnen Diensten finden Sie im jeweiligen Bereich unseres „Consent-Management-Tools“. Dieses können Sie jederzeit über den runden „schwebenden“ Button links unten aufrufen.
1.1 Notwendige Datenverarbeitungen
Art der Datenverarbeitung
Wir speichern automatisch mit jedem Aufruf der Webseite Zugriffsdaten wie z. B. den Namen des Internet Service Providers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus der Nutzer uns besucht, das Datum und die Dauer des Besuchs oder den Namen der angeforderten Datei, sowie aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseite, die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf die Person des Nutzers. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Technische Sicherheit und Abwehr von Angriffsversuchen
Rechtsgrundlage(n) für Auslesen von Daten aus dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Gesetzliche Pflicht zur Verwaltung von Einwilligungen auf Websites)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse am zuverlässigen Betrieb der Website)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Webhoster
Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Findet nicht statt
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
30 Tage für Server-Log-Files, für weitere siehe Reiter „Essenziell“ im Consent-Management-Tool
1.2 Statistiken
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Rechtsgrundlage(n) für Auslesen von Daten aus dem Endgerät des Users
§25 Abs. 1 TTDSG
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
siehe Reiter „Statistik“ im Consent-Management-Tool
Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
siehe Reiter „Statistik“ im Consent-Management-Tool
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
siehe Reiter „Statistik“ im Consent-Management-Tool
1.3 Marketing
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Rechtsgrundlage(n) für Auslesen von Daten aus dem Endgerät des Users
§25 Abs. 1 TTDSG
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
siehe Reiter „Marketing“ im Consent-Management-Tool
Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
siehe Reiter „Marketing“ im Consent-Management-Tool
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
siehe Reiter „Marketing“ im Consent-Management-Tool
1.4 Externe Medien
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Rechtsgrundlage(n) für Auslesen von Daten aus dem Endgerät des Users
§25 Abs. 1 TTDSG
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre Einwilligung
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
siehe Reiter „Externe Medien“ im Consent-Management-Tool
Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
siehe Reiter „Externe Medien“ im Consent-Management-Tool
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
siehe Reiter „Externe Medien“ im Consent-Management-Tool
2. Daten, die Sie im Rahmen einer Kontaktaufnahme an uns übermitteln
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage(n) für Auslesen/ Speichern von Daten aus/ auf dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage liegt im Anliegen Ihrer Anfrage begründet, dies können u.a. sein (nicht abschließende Aufzählung):
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen oder Rückfragen von Kunden)
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung zur Bearbeitung der Anfrage)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung der Anfrage)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Zur Beantwortung von Anfragen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Dritte weiterzuleiten.
Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Daten aus Anfragen übermitteln wir nicht in ein Drittland.
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und sich ggf. daraus ergebenden Pflichten oder berechtigten Interessen unsererseits notwendig ist.
3. Bewerber
Zweck(e) der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir, um zu bewerten, ob Sie für die ausgeschriebene Stelle infrage kommen. Wenn es zu einer Einstellung kommt, werden wir Sie gesondert über die sich ändernde Verarbeitung informieren.
Rechtsgrundlage(n) für Auslesen/ Speichern von Daten aus/ auf dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
§26 BDSG.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wenn Sie das Bewerbungsformular auf unserer Homepage nutzen, werden Ihre Daten über Systeme von streng weisungsgebundenen Dienstleistern verschlüsselt an uns übertragen.
Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.
Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt, werden wir Ihre Daten für den Zeitraum von weiteren 6 Monaten aufbewahren, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche Ihrerseits verteidigen zu können. Dies ist unser berechtigtes Interesse, die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Recht auf Widerruf einer Einwilligung:
Sollten wir Daten von Ihnen auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.
Recht auf Berichtigung:
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben noch benötigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben im Rahmen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Recht auf Widerspruch:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
Recht auf Beschwerde:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich gem. Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
Stand: 27.04.2023